Gedenken

Neun Stolpersteine in Moabit verlegt

Am Nachmittag des 30. November 2013 fanden sich rund 70 Menschen vor der Krefelder Str. 7 ein, um die Verlegung von neun Stolpersteinen zu begleiten. Gunter Demnig, der die Stolperstein-Idee entwickelt hat, verlegte die Erinnerungssteine […]

Kein Bild
Verein

Veranstaltungen während der Aktionstage

Vom 18. Oktober bis 9. November 2013 haben wir mehrere Veranstaltungen sowie Aktionen an Schulen und auf Straßen durchgeführt. Unter anderem fanden folgende Veranstaltungen statt: 18. Oktober | Eröffnungsveranstaltung, Vernissage 19 Uhr – Heilandskirche, Thusnelda-Allee […]

Kein Bild
Gedenken

Gedenken an Familie Mendelsohn

Am 14. November 1941 wurden Belsora und Liselotte Mendelsohn aus ihrem Haus in der Thomasiusstr. 24 abgeholt und in das Ghetto von Minsk deportiert. Sie überlebten den Holocaust nicht. Zur Erinnerung an diese Deportation vor […]

Kein Bild
Schicksale

Belsora und Liselotte Mendelsohn

Belsora Mendelsohn, geborene Becker, wurde am 24.6.1888 in Berlin geboren. Mit ihrem Ehemann Leo Mendelsohn hatte sie drei Kinder: Erwin, Thomas und Lieselotte. Die Familie lebte in einer großen Wohnung im Hinterhaus der Thomasiusstr. 24. […]

Verein

Abschluss der Aktionstage

Am Nachmittag des 9. November fand in der Heilandskirche der Abschluss unserer Aktionstage zur Kampagne statt. Die dreiteilige Veranstaltung war nochmal einer der Höhepunkte der vergangenen Wochen. Anfangs gab es die Finissage der Ausstellung. Etwa […]

Verein

Theater Daktylus

Gleich zweimal hat das Theater Daktylus im Rahmen unserer Aktionstage ihr Stück »Verraten und getauft. Berliner Christen, als Juden verfolgt« aufgeführt. Am 26. Oktober in der Erlöserkirche und als letzte Veranstaltung der Aktionstage am 9. […]

Verein

Tucholsky in Moabit

Im Rahmen unserer Aktionstage fand gestern Abend das Tucholsky-Programm von Wolfgang Helfritsch statt. In der Dorotheenstädtischen Buchhandlung führten Marlis und Wolfgang Helfritsch eineinhalb Stunden lang zahlreiche Szenen, Texte und Chansons von Kurt Tucholsky auf. Das […]

Verein

Lesung von Michael Wildenhain

Angekündigt war die Lesung des Berliner Schriftstellers Michael Wildenhain gestern Abend in der Zunftwirtschaft mit dem Thema Rechtsradikalismus. Sie ging aber inhaltlich darüber hinaus, vor allem das Thema Gewalt wird in den Büchern behandelt, aus […]

Verein

…aus der Tiefe des Schweigens

Zwei Wochen nach der ersten Aufführung im Rahmen unserer Aktionstage zeigte Antonia Bisig gestern Nachmittag erneut ihre Performance »…aus der Tiefe des Schweigens«. Den Ort bildete das Mahnmal in der Levetzowstraße, welches direkt von der […]

Verein

Der Weg mit zwei Grundschulklassen

Am Donnerstag, 31. Oktober begleiteten drei Mitglieder der Initiative »Sie waren Nachbarn« im Rahmen der Aktionstage Schülerinnen und Schüler auf dem Deportationsweg vom Mahnmal Levetzowstraße bis zum Deportationsort auf dem ehemaligen Güterbahnhof Moabit.  Elke Dudek, […]

Verein

Miriam Magall: Das Brot der Armut

Donnerstag Abend fand die Lesung mit Miriam Magall in der Zunftwirtschaft statt. Etwa 25 Gäste waren gekommen, um aus der Biografie der Autorin »Das Brot der Armut« näheres aus ihrem Lebens zu erfahren. Frau Magall, […]