Gedenken

Stolperstein-Verlegung Gotlandstraße

Heute am 4. Dezember 2019 verlegte Gunter Demnig vor dem Haus Gotlandstraße 7 im Prenzlauer Berg drei Stolpersteine für Hermann, Rachel und Jürgen Lewin. Etwa 25 Nachbarinnen und Nachbarn nahmen an der von der Stolpersteininitiative […]

Nachrichten

VVN-BdA die Gemeinnützigkeit entzogen

Das Berliner Finanzamt hat der Bundesvereinigung der Verfolgten des Naziregimes – Bund der Antifaschistinnen und Antifaschisten (VVN-BdA) die Gemeinnützigkeit aberkannt. Die Entscheidung gilt rückwirkend für die letzten drei Jahre. Die Entscheidung stellt die Vereinigung vor […]

Kein Bild
Nachrichten

Stellungnahme von Horst Selbiger

Die Berliner Finanzverwaltung hat der Vereinigung der Verfolgten des Naziregimes/Bund der Antifaschisten (VVN-BdA) die Gemeinnützigkeit aberkannt. Diese Maßnahme ist nicht weniger als die Einführung der dritten Schuld Deutschlands. Über deren Erstschuld müssen wir nicht streiten, […]

Nachrichten

Gedenken und Ehrung zum 9. November

Am 11. November fand im Gripstheater die zentrale Veranstaltung des Bezirks Berlin-Mitte zum Gedenken an die Reichspogromnacht am 9. November 1938 statt. Dazu wurde unser Partner und Freund, Prof. Benjamin Gidron aus Israel, von Bezirksbürgermeister […]

Kein Bild
Nachrichten

Gedenken zum November-Pogrom

Zum 81. Jahrestag der November-Pogrome 1938 gibt es in Berlin zahlreiche Gedenkveranstaltungen, so auch in Moabit. Um 17 Uhr findet eine Demonstration vom Mahnmal Levetzowstraße durch den Kiez statt. Bereits eine Stunde vorher ruft der […]

Nachrichten

Demonstration gegen den Naziterror

Antisemitismus und Rassismus töten – rechter Terror bedroht unsere Gesellschaft. Der rechtsterroristische Anschlag in Halle macht uns fassungslos und wütend. Wir gedenken der Opfer. Unsere Gedanken sind bei allen Mitgliedern der jüdischen Gemeinde, allen Betroffenen, […]

Nachrichten

Erneute Putzaktion

Am 29. September haben wir zum zweiten Mal in diesem Spätsommer eine Stolperstein-Putzaktion gestartet. Diesmal im Westfälischen Viertel zwischen Spree und Levetzowstraße. Trotz des Regens waren acht Frauen vor Ort, die von Schirmen beschützt etliche […]

Nachrichten

Kiezfest 2019

Auch in diesem Jahr haben wir am 14. September wieder mit einem eigenen Info-Stand am Kiezfest rund um das Rathaus Tiergarten teilgenommen. Diesmal in Zusammenarbeit mit dem Netzwerk Ihr letzter Weg. Es gab viele interessante […]

Nachrichten

Putzaktion in Moabit

Wir erinnern an Menschen, die aufgrund ihres Glaubens oder ihrer Überzeugung von den Nazis ermordet wurden. Am heutigen Samstagnachmittag fand deshalb in Moabit eine Stolperstein-Putzaktion statt. Auf zwei verschiedenen Routen wurden von zwei Gruppen mehr […]

Gedenken

Erinnerung an Deportierte

Vom damaligen Bahnhof Moabit wurden während des Holocausts 30.000 oder mehr Jüdinnen und Juden in die Konzentrationslager deportiert. Um daran zu erinnern, dass diese Menschen mitten aus der Gesellschaft kamen, werden in Moabit derzeit die […]

Nachrichten

Mahnmal wird umgebaut

Ab dieser Woche wird das Mahnmal in der Levetzowstraße, das an die Judendeportationen erinnert, umgebaut. Im November 1988 ist das imposante Denkmal eröffnet worden, das aus mehreren einzelnen Bereichen besteht. Und auch die Bepflanzung war […]

Kein Bild
Verein

Comic „Ihr letzter Weg“

Der 12-seitige Comic beobachtet die fiktive jüdische Familie Kohn aus dem Moabiter Kiez. Sie bekommt die Vorladung zur Deportation, wird im Sammellager Synagoge Levetzowstraße gezeigt und schließlich im Zug nach Auschwitz. Der Comic ist geeignet, […]

Nachrichten

Erfolgreiche Putzaktion

Die heutige Putzaktion von Stolpersteinen war sehr erfolgreich. Rings um das Rathaus Tiergarten wurden zahlreiche Stolpersteine wieder zum Glänzen gebracht. Bei allen Steinen wurden Informationen zu den jeweiligen Opfern verlesen, ihre Biografie und die Umstände […]

Kein Bild
Nachrichten

Rechtsradikale wollen stören

Am heutigen Montag Nachmittag soll es in Moabit eine größere Putzaktion geben, bei der Stolpersteine gereinigt werden. Ein stadtbekannter Rechtsextremist hat dazu aufgerufen, diese Aktion zu stören. Deshalb ist es wichtig, dass möglichst viele Menschen […]

Kein Bild
Nachrichten

Veranstaltungen zum Holocaust-Gedenktag

Am 27.1.2019, dem Internationalen Holocaust-Gedenktag, findet um 17 Uhr am Gedenkort Güterbahnhof Moabit in der Ellen-Epstein-Straße eine Lesung zum Gedenken an die Deportationsopfer anlässlich der Befreiung des Konzentrationslagers Auschwitz statt. 28.1.2019: Gedenkveranstaltung mit Lesung und […]